14.02.2023Landschaftsplanung in Bayern – kommunal und innovativ: Klimaanpassung & Kommunale LandschaftsplanungIm Projekt „Landschaftsplanung in Bayern – kommunal und innovativ“ entwickeln das Landesamt für Umwelt (LfU), die Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) und der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA) gemeinsam mit engagierten Städten und Gemeinden die Landschaftsplanung mit innovativen Konzepten und Bausteinen weiter. Mit dieser digitalen Fachveranstaltung lädt das Projekt alle Interessierten ein, sich über den Themenkomplex „Klimaanpassung & Kommunale Landschaftsplanung“ zu informieren. Die Veranstaltung ist als Zweiteiler konzipiert. Im ersten Teil (15.11.2022) haben wir den Fokus auf das Thema „Starkregenvorsorge“ gerichtet und eruiert, welches Potenzial der Landschaftsplan zur Klimaanpassung der Kommune birgt. Der zweite Teil (14.02.2023) widmet sich schwerpunktmäig dem Thema „Hitze“. Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: Flyer Klimaanpassung und kommunale Landschaftsplanung Weitere Informationen unter: Projekt 'Landschaftsplanung in Bayern - kommunal und innovativ' |
09.02.2023![]() Finalist BIM Champions 2023Wir freuen uns, dass wir als einer von drei Finalisten in der Kategorie "Nachhaltigkeit" des buildingSMART Wettbewerbs BIM Champions 2023 ausgewählt wurden. Im nächsten Schritt sind alle Finalisten aufgefordert einen kleinen Film zu ihrem Projekt und ihren Arbeiten zu produzieren. Dieser Film, zusammen mit den bisherigen Projektbeschreibungen und Visualisierungen, wird dann von der Jury herangezogen, um letztendlich die BIM Champions 2023 auszuwählen. Die Sieger werden am 9. Mai 2023 im Rahmen des buildingSMART BIM Champions Abends in Stuttgart feierlich bekannt gegeben und geehrt. Hier geht es zur offiziellen Verkündung der Finalisten von buildingSMART. Der Wettbewerb BIM Champions von buildingSMART Deutschland wird jährlich ausgeschrieben. Beteiligen können sich Unternehmen, Auszubildende, Studenten, Organisationen privater Natur und der öffentlichen Hand mit BIM-Projekten und -Arbeiten, in denen die offenen und herstellerneutralen Standards von buildingSMART genutzt werden bzw. wurden. Der Wettbewerb wird gegenwärtig in sechs Kategorien ausgeschrieben (Bauausführung/ Bauzulieferer, Betrieb, Innovation/ Technologie/ Lösungen, Nachhaltigkeit, Planung und Arbeiten von Auszubildenden und Studenten). |