„BIM in der Umweltplanung“, BIM Werkstattgespräch des bdla, Frankfurt, 01.10.2020 - Vortrag pdf [14 MB]
„Landschaftsplan reset“, Landesausschuss des Bayerischen Gemeindetages, Unterschleißheim, 16.09.2020 - Vortrag pdf [0,6 MB]
„Umweltbaubegleitung“, Vortrag von M.Sc. Julia Kriner im Praxismodul „Planen - Ausschrieben - Bauen“ des Traineeprogramms der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau (BayIK Bau), München, 19.06.2020
„Landschafts- und Umweltplanung für Infrastruktur“, buildingSmart, Dresden, 22.04.2020 [Verschoben wegen Covid19]
„BIM in der Landschaftsplanung“, Arbeitsausschuss 2.9 Landschaftsgestaltung der Forschungsgesellschaft Straßenbau und Verkehrswesen (FGSV), Berlin, 04.03.2020 - Vortrag pdf [5,2 MB]
„BIM in der Landschaftsplanung“, Arbeitsgruppe BIM der Fördergesellschaft Landschaftsbau und Landschaftsentwicklung (FLL), Bonn, 05.02.2020
2015 bis 2019
„The BIM Lifecycle in Environmental and Landscape Planning“, Digital Landscape Architecture (DLA) Conference 2019, Dessau, 24.05.2019 - Vortrag pdf [2,9 MB]
„Beiträge der GIS-Technologie in der BIM-Methode“, buildingSmart, Düsseldorf, 29.03.2019
„GIS trifft BIM - Building Information Modeling und die Relevanz für die Landschaftsplanung", bdla Update 2019 Landschafts- und Umweltentwicklung, Köln, 14./15.03.2019 - Vortrag pdf [2,9 MB]
„BIM und GIS Integration zur Optimierung der Ingenieurplanung bei großen Infrastrukturprojekten“, GIS Talk 2018, 22.11.2018 - Vortrag pdf [10 MB]
„ Planung zwischen BIM und GIS“, Kontaktstudientage 2018 der Hochschule Osnabrück, Osnabrück, 09./10.11.2018
„GIS und BIM in der Landschaftsarchitektur“, Future Day 2018 der Fakultät für Landschaftsarchitektur der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), Freising-Weihenstephan, 25.10.2018 - Vortrag pdf [1,1 MB]
„Shaping Landscapes under Pressure, LOS_DAMA Autumn School 2018, Europäische Metropolregion München, 24.09.2018 - Vortrag pdf [3,8 MB]
„The Integration of GIS and BIM“, Digital Landscape Architecture (DLA) Workshop 2018, Freising-Weihenstephan, 19.06.2018 - Vortrag pdf [7,8 MB]
„Integrative 2D- and 3D-GIS applications in dynamic suburban and urban landscapes“, mit Cristina Mattos, 6. LE:NOTRE Landscape Forum 2017, Freising-Weihenstephan, 18.05.2017 - Vortrag pdf [8,7 MB]
„Landscape under pressure“, eingeladener Vortrag, 6. LE:NOTRE Landscape Forum 2017, Freising-Weihenstephan, 18.05.2017 - Vortrag pdf [7,7 MB]
„Land Degradation Neutrality (LDN) – Beiträge aus Sicht der Landschaftsplanung“, Expertenworkshop beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), Berlin, 27.03.2017 - Vortrag pdf [2,9 MB]
„Infrastruktur mit BIM und GIS: GeoDesign - Das Konzept zur Integration, Geodäsie & BIM, Dresden, 17.11.2016 - Vortrag pdf [8,3 MB]
„GeoDesign Apps and 3D Modeling for the Smart City Cologne“, GeoDesign Summit Europe, Delft [NL], 01.11.2016 - Vortrag pdf [4,3 MB]
„Integration of GIS and Building Information Modeling (BIM)“, München, 26.10.2016
„Gewerbegebiet Moser Brücke im Vogelschutzgebiet Nürnberger Reichswald - Schadensbegrenzungsmaßnahmen für den Schwarzspecht“, Fachtagung „FFH-Verträglichkeitsprüfung - Aktuelles aus der Praxis“ der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege, Laufen, 12.10.2016 - Vortrag pdf [3,3 MB]
„Geodesign: Das Konzept zur Integration von GIS und BIM“, INTERGEO Kongress, Hamburg, 12.10.2016 - Vortrag pdf[14,7 MB]
„Umweltplanung im Verkehrsbereich“, Technische Universität München, Fachgebiet Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung, Studiengang Umweltingenieurwesen, 05.07.2016
„Morgenstadt Projekt: 3D CityEngine Modelle und Anwendungen für die Smart City Köln“, Mapping & Imaging Forum, San Diego [USA], 26.06.2016 - Vortrag pdf[10,2 MB]
„Umweltschutz und Umweltbaubegleitung“, Vortrag im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung für Bauingenieure der Bayerischen Ingenieurkammer, München, 18.06.2016
„Geodesign: Die Integration von BIM-GIS mit Praxisbeispielen“, 3. Oldenburger BIM-Tag - Thema "GIS und BIM", Oldenburg, 14.04.2016 - Vortrag pdf[10,7 MB]
„Gemeinsam für die Grüne Infrastruktur“; Impulsvortrag im Rahmen des Konzeptgutachtens „Freiraum 2030“ der Europäischen Metropolregion München e.V., 03.03.2016 - Vortrag pdf[1,8 MB]
„Multiethnic Landscapes – A new approach for landscape development“, Fachbereich Landschaftsplanung und Landschaftsinformatik, Hochschule Nürtingen (HfWU), 2015
2010 bis 2014
„Landschaftsentwicklung in der Metropolregion München (in der Vergangenheit und Landschaftswandel heute)“, ANL-Fachtagung, Laufen, 22. - 23.05.2014
„Umweltplanung im Verkehrsbereich“, Technische Universität München, Fachgebiet Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung, Studiengang Umweltingenieurwesen, 29.04.2013
„Photovoltaik-Freiflächenanlagen im SPA-Gebiet? Zur Problematik der Kohärenzsicherung″, ANL-Tagung „FFH-Verträglichkeit – Aktuelle Aspekte und Praxiserfahrungen“, Laufen, 16. - 17.01.2013
“Establishment of Calcareous Grassland and Fen Meadows in the Region of Munich, GER –Experiences, observations and prospects″, Universidade Rio Grande do Sul, Porto Alegre, Brasilien, 05.11.2012
„Was ist ein Landschaftsplan? Die Gemeinde Moosinning als Beispiel“, Vortragsreihe „Landschaftsplanung – Methoden und Praxis“, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Freising - Weihenstephan, 07.10.2011
vor 2010
„Funktionale Grenzen synökologischer Systeme: Ein organismenzentrierter Ansatz“, Öffentlicher Promotionsvortrag an der TU München, Institut für Landespflege und Botanik, Freising - Weihenstephan, 16.06.2008
“Establishment and restoration of calcareous grassland in urban and suburban areas: Examples of the Munich Plain.″ Mit Joas, Christine; Wiesinger, Klaus und Kiehl, Kathrin. Symposium “Urban Biodiversity and Design″ (Urbio 2008), Erfurt, 23.05.2008
„Who takes influence upon landscape? Categories to delimit ethnic and other social groups.″ - Workshop “Methodology in Ethnic Landscapes (ETHLAS)″, TU München, Institut für Landespflege und Botanik, Freising - Weihenstephan, 19.-21.05.2008
„Räumliche und funktionale Konzepte in der Landschaftsökologie: Ein Beitrag zur Synthese“ Arbeitskreis „Fundamente, Paradigmen, Visionen“ der International Association of Landscape Ecology,Region Deutschland(IALE-D), Fachhochschule Nürtingen, 29.10.2004
„Response of plant functional groups to grazing after clearing of upper montane forest pastures.″ – Poster. Kayser, Julia; Gnädinger, Johannes; Kiehl, Kathrin & Böhmer, Hans-Jürgen. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie, September 2004
„Ein organismenzentrierter Ansatz zur Abgrenzung von synökologischen Einheiten“ –Jahrestagung des Arbeitskreises Theorie in der Gesellschaft für Ökologie (GfÖ), Kardinal-Döpfner-Haus, Freising, 21. - 23.08.2001
„Contingencies in Community Ecology: System model, theoretical contrasts, and objects of study“ - 44. Symposium der International Association of Vegetation Science (IAVS), TU München, Freising - Weihenstephan, 29.07. - 04.08.2001
„Das individualistische Konzept der Ökologie: Organismen und Biozönosen“ – Tagung „Naturbilder“ des Lehrstuhls für Landschaftsökologie der TU München, Thalhausen bei Freising, 23.-25.03.1999