Ziel des Infrastrukturgutachtens war die Prüfung, Bewertung und Erarbeitung aller raumbezogenen Möglichkeiten zur Verbesserung der Schienenanbindung des Flughafens München.
Dazu wurde der ökologische Raumwiderstand als Maß für die Empfindlichkeit des Raumes gegenüber Eingriffen von Trassierungen auf Basis der Schutzgüter nach UVP-Gesetz ermittelt.
Das Ergebnis war eine vergleichende Abschätzung des Grades der Vereinbarkeit einer geplanten Trassenführung mit den Naturraumpotentialen. Darüber hinaus wurde die entsprechende Qualitätsminderung bezüglich der Umwelt bewertet.